Claudias Basteleien,  Envelope Punch Board

Tutorial: Tasse mit dem Envelope Punch Board

Hallihallo!

Heute habe ich ein Tutorial in Bildern. Ich zeige euch, wie ich eine Tasse für das Envelope Punch Board von Stampin‘ Up gefertigt habe:

Ihr benötigt:

  • Das Envelope Punch Board
  • und ein Schneidbrett

  • Ein Falzbrett, ich habe das von Joy Crafts
  • ein Lineal mit Inch-Maßeinteilung

  • transparentes, doppelseitiges Klebeband (Beim VBS-Versand VBS und jedem guten Bastelgeschäft)

  • ein Stück Bastelpappe in der Größe 9 1/2 mal 7 3/4 inches

  • 6 Stück Motivpappe in der Größe 3 mal 1 1/4 inches

  • 1 Stück farbige Bastelpappe in der Größe 6 mal 3/4 inches
  • 1 Stück Motivpappe in der Größe 5 1/2 mal 1/2 inches

  • Bastelschere
  • Kuli
  • flüssigen Papierkleber (ich benutze den von Karen-Marie-Klip, der ist stark und trocknet schnell)
  • Motivlocher rund, 2,8 cm
  • Motivlocher rund/gewellt 3,8 cm
  • Stempel
  • Acrylblock
  • Stempelfarbe
  • Klebepads für 3D Motive
  • Glitzersteine

 

Anleitung:

Als erstes falzt du das große Stück Bastelpappe mit dem Falzbrett an der langen Seite an folgenden Punkten:

  • 1 1/2 Inches
  • 3       Inches
  • 4 1/2 Inches
  • 6       Inches
  • 7 1/2 Inches
  • 9       Inches

und an der kurzen Seite bei

  • 1 1/2 Inches
  • 5 1/4 Inches

Danach klebst du die 6 Stück Motivpappe wie unten auf den gefalzten Karton. Vorher musst du die Rückseite mit dem doppelseitigen Klebeband bekleben.

Auf den letzten, schmalen Falz kommt ein Stück Doppelseitiges Klebeband.

Nun drehst du den Karton um und klebst auf die Rückseite, genauso wie du es unten sehen kannst, 2 Streifen Klebeband.

Du drehst das Blatt wieder um und schneidest mit der Schere eine Lasche zurecht. Genau so wie du es auf dem Bild unten sehen kannst.

Jetzt brauchst du das Envelope Punch Board:

Schiebe eine Seite unter den Puncher, die Falzlinie muss genau mittig sein und punche.

So muss das aussehen!

Jetzt faltest du das Blatt an der nächsten Falzlinie zusammen und schiebst es doppellagig unter den Puncher….punchen und rausziehen…

Danach sieht dein Blatt so aus!

Das machst du jetzt nach und nach an allen Falzlinien und am Schluss des Blattes, bis es aussieht wie auf dem Bild unten:

Jetzt mußt du die Laschen an der Falzlinie mit der Schere trennen:

Danach sieht dein Blatt so aus:

Jetzt auf der Innenseite den Schutz von den Klebestreifen abziehen,

und die obere Seite nach innen verkleben:

Dein Werk sollte nun so aussehen:

Nun den Schutz von dem Klebestreifen an der Seite lösen und an das andere Ende kleben:

Nun sieht deine Tasse so aus:

Mit Klebestreifen und Flüssigkleber jeweils die beiden gegenüberliegenden Laschen zusammenkleben, … an der Klebelinie (s.o.)

 

Zum Schluss sieht der Boden so aus:

Und so:

Und das ist die Tasse von oben, fehlt nur noch der Henkel.

Klebe die beiden Teile für den Henkel zusammen und fixiere an jedes Ende einen Klebestreifen.

Unten kannst du sehen, wie der Henkel angeklebt wird:

Noch in Form bringen:

Die Verzierung:

Lege dir die Motivlocher, Stempel, Stempelkissen, weißes Papier, Motivpappe,  Klebepads und Glitzersteine zurecht.

Suche einen passenden  Stempel passend zum kleineren Motivstanzer aus drücke das Motiv auf weißes Papier.

Motiv mit dem Stanzer ausschneiden:

Das gewellte Motiv ausstanzen,

Klebepads auf die Rückseite des größeren anbringen und Schmetterling auf die Vorderseite kleben.

So ähnlich sollte es aussehen:

Eventuell Verzieren

Und auf die Tasse kleben.

Die Tasse nach Belieben verzieren mit Glitzersteinen o.ä. — FERTIG

Hier sind noch 2 weitere Beispiele:

,

Schreibt mir in den Kommentaren oder postet Bilder von euren Tassen.

Bis zum nächsten Mal…Liebe Grüße von eurer Claudia.

Deine Meinung zu diesem Thema:

%d Bloggern gefällt das: