Boxen,  Claudias Basteleien,  Falzbrett-Scoring Board

Tutorial: XXL Explosionsbox mit Überraschung

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich ein Tutorial für euch von einer Explosionsbox, die ihr so grantiert noch nicht gesehen habt. Ich habe mir die Mühe gemacht um etwas eigenes zu entwerfen. Man muss ein wenig rechnen um die Maße heraus zu finden, aber es lohnt sich…dann mal los!

Ihr benötigt zuerst ein Stück Cardstock oder Tonpappe in den Maßen 30 cm x 30 cm:

 

Nun müsst ihr es bei 10 und 20 cm falzen, den Karton gegen den Uhrzeigersinn drehen und diese Seite ebenfalls bei 10 und 20 cm falzen. Am besten nehmt ihr dazu ein Falzbrett, das auch Scoring Board genannt wird. Danach muss euer Blatt wie das auf dem Bild unten aussehen:

 

Jetzt müsst ihr die 4 Ecken einschneiden, ich habe euch auf dem Bild unten eine Linie eingezeichnet, damit ihr sehen könnt wo und wie weit ihr schneiden müsst:

 

Jetzt klappt ihr die Dreiecke nach Links und rechts und falzt die Linien nochmal mit dem Falzbein:

 

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sieht euer Teil jetzt so aus:

Jetzt machen wir den Deckel. Dafür benötigt ihr ein Stück Cardstock der Größe 16 x 16 cm:

 

Der Deckel wird auf jeder Seite bei 2,9 cm gefalzt:

Ihr müsst jetzt alle 4 Ecken einschneiden und die dadurch entstehende Lasche wie auf dem unteren Bild zu sehen ist etwas abschrägen:

 

Habt ihr auch hier alles richtig gemacht, sieht euer Deckel jetzt so aus:

Jetzt müsst ihr euch das Designpapier zurecht schneiden. Ihr benötigt folgende Maße:

  • Für die Seiten des Deckels:           4x (2,2 cm x 9,6 cm)
  • Für die Oberseite des Deckels:     1x (9,3 cm x 9,3 cm) und 1x (8,2 cm x 8,2 cm) in der Farbe des Cardstocks
  • Für den Innenteil der Schachtel:  4x (8 cm x 8 cm) die schneidet ihr diagonal auseinander, so dass ihr 8  Dreiecke habt
  • Für den Außenteil der Schachtel: 4x (6,5 cm x 9,3cm)

Ihr müsstet dann Teile haben wie sie auf dem Bild unten zu sehen sind:

 

Als nächstes kleben wir die 4 Designpapierzuschnitte auf die Seiten des Deckels:

Tut mir leid, ich merke gerade beim Erstellen des Beitrags, dass ich bei der Bildbearbeitung mit dem Nummerieren etwas durcheinander geraten bin, aber ihr schaut einfach nicht auf die Zahlen, dann ist alles gut

Der Deckel wird jetzt noch oben beklebt. Ich habe dafür diese Abstandshalter-Klebeplättchen benutzt (keine Ahnung ob die wirklich so heissen). Ihr seht unten was ich meine:

Jetzt klebt ihr das kleinere Teil in der Farbe des Cardstocks auf das größere Designpapier (Die weißen Punkte auf dem roten Papier sind Klebstoff):

 

Jetzt müsste das Ganze so aussehen:

 

Ihr zieht jetzt die Folie von den Klebepads ab und klebt das ganze mittig auf den Deckel.

Danach klebt ihr die 4 Laschen an die Seiten:

 

Jetzt sieht euer Deckel so aus, und ist soweit fertig:

 

Wir kleben jetzt die dreieckigen Designpapier-Stücke auf die 4 Teile der Innenseite:

 

Dann müsst ihr Klebstoff auf das Unterteil geben …

 

und das rechte Dreieck damit festkleben. Ihr verteilt Klebstoff auf das Dreieck, ihr könnt an den weißen Punkten sehen wo:

 

…und klebt jetzt das linke Dreieck auf das rechte.

 

Das Macht ihr so mit allen 4 Teilen, eure Schachtel müsste jetzt so aussehen:

 

Jetzt dreht ihr das ganze um und klebt die restlichen Designpapier-Stücke auf die Aussenseiten eurer Schachtel, so wie ihr es auf dem Bild unten sehen könnt:

Eure Schachtel muss nur noch verziert werden. Ich habe das wie folgt gemacht:

Mit der Stanze habe ich Schmetterlinge…

 

…und Blumen ausgestanzt

Die habe ich mit den kleinen Abstandsklebepads auf der Innenseite der Schachtel befestigt.

Damit die plastisch wirken habe ich die Flügel und Blumenblätter nach oben gebogen.

 

In die Mitte der Blumen habe ich einen kleinen Glitzerstein gesetzt:

 

So….oder so ähnlich könnte eure Schachtel jetzt aussehen:

 

Jetzt muss noch der Deckel dekoriert werden:

 

Ich habe auch hier mit der Stanze gearbeitet:

 

Dazu habe ich noch eine kleine Schleife und ein paar Glitzersteine geklebt:

Tataaaa….hier ist das gute Stück:

 

Und hier….

 

Und hier nochmal von einer anderen Perspektive:

 

Da fehlt doch noch was……jaaaa…..die Überraschung!!! Wenn man den Deckel meiner Box öffnet, dann sieht man da ja noch etwas:

 

Richtig!! Eine kleine Goodie-Box

 

Hier könnt ihr noch mehr sehen:

Und so sieht das ganze aufgeklappt aus:

 

Noch ein paar andere Perspektiven:

 

….hier….nochmal ohne

 

Und hier die Box von hinten:

Wenn ihr wissen wollt, wie die Goodie-Box gemacht wird, auf dafür gibt er HIER ein Tutorial:

Tutorial für die Mini Goodie-Box

 

Und hier findet ihr die Schachtel mit einem anderen Design.

XXL Explosionsbox 2. Variante

 

Ich wünsche euch auch hier viel Spaß beim nachbasteln. Wenn ihr Fragen habt, ich stehe euch gerne zur Verfügung und freue mich über Kommentare!

Liebe Grüße…eure Claudia

2 Kommentare

Deine Meinung zu diesem Thema:

%d Bloggern gefällt das: