
Tutorial: Windrädchen
Halli-Hallo!!
Heute habe ich wieder ein Tutorial für euch. Die Windrädchen sind nicht schwer zu basteln und mit Hilfestellung können auch Kinder und Senioren sich an der Bastelarbeit beteiligen. Am Schluss von diesem Tutorial findet ihr ein Video von mir, ein erster Versuch, denn ich möchte ab jetzt auch Video-Tutorials zur Verfügung stellen. Bitte anschauen und eure Meinung dazu äußern.
Hier sind die Windrädchen:
Und so wird es gemacht:
Ihr benötigt ein quadratisches Stück, festes Papier oder noch besser Kunststoff …ich habe die Rückseite von alten Schnellheftern genommen. Je größer es ist, desto größer wird das Rädchen! Das muss in der Mitte diagonal gefaltet werden:
Wieder auseinander falten,
Und die andere Diagonale falten.
Das muss dann so aussehen:
Faltet es nun nochmal diagonal und dann gleich wieder, so dass ein noch kleineres Dreieck entsteht:
Das muss so aussehen:
Jetzt faltet ein Stück von der Spitze zum oberen Rand hin:
Euer Stück Papier oder Plastik sieht jetzt so aus:
Jetzt wird noch ein kleines Stück von der Spitze abgeschnitten…aber VORSICHT….das Loch darf nicht zu groß werden, sonst rutschen die Perlen oder der Strohhalm durch!
So sieht das dann aus: Mein Loch ist ein wenig zu groß…macht es lieber kleiner!
Jetzt muss an den 4 Linien entlang geschnitten werden, aber nur bis zu dem kleinen Quadrat!
Mit dem Locher macht ihr an 4 Spitzen ein Loch, so wie ihr das unten sehen könnt:
Ihr braucht noch 2 runde Teile, ich habe diese mit einem Motivstanzer gestanzt, man kann sie auch mit dem Zirkel aufmalen und ausschneiden:
Nehmt euch jetzt 2 Holzstäbe, ich habe dickere Schaschlikspieße verwendet. Einer ist kürzer als der andere.
Auf den kürzeren steckt ihr eine Perle. das Loch muss so groß sein, dass sie locker auf dem Holzstab sitzt. Man kann auch ein Stück von einem dicken Strohhalm als Abstandshalter nehmen, oder beides kombinieren, wie ich es gemacht habe.
Ihr führt den Stab nun durch das Loch im Plastik:
Ich habe nochmal eine Perle dazwischen gesetzt und ein Stück Strohhalm. Dann kommt eines der beiden Kreise darauf, die müssen vorher in der Mitte gelocht werden.
Jetzt braucht ihr Heißkleber (bitte nicht für Kinder, man kann sich übelst verbrennen!!) Einer der Flügel wird hochgebogen und mit dem Heißkleber auf den Kreis geklebt:
Das gleiche macht ihr nacheinander mit allen 4 Flügeln:
Jetzt wird der 2. Kreis mit Heißkleber darauf geklebt und zu guter Letzt eine Perle, die ebenfalls mit Heißkleber fixiert wird:
Die Spitze wird abgeschnitten:
Hinten kommt als Abstandshalter noch ein Stück Strohhalm und zum Schluss eine Perle: Prüft ob alles locker sitzt und das Windrad sich dreht!
Den großen Stab nehmt …Spitze nach unten…. und mache auf die oberen 3-4 cm eine größere Menge Heißkleber, um ein Stück Strohhalm….5-6 cm lang…. darüber zu stülpen und lasst das Ganze gut abkühlen. Ein Drittel etwa muss überstehen.
In dieses Drittel macht ihr ein Loch,
Und steckt das Windrad mit dem hinteren Teil da durch:
Von oben nochmal eine größere Menge Heißkleber von Oben rein laufen lassen, aushärten, alle Kanten glätten, fertig!
Und so sieht das dann aus, wenn ihr alles richtig gemacht habt:
Bis bald, dann gibt es ein Video-Tutorial…ihr dürft schon gespannt sein!! Eure Claudia!
